
Ein Review von S. B.
Die Endorfy Celeris 1800 habe ich von PCHMG.net für ein User Review zur Verfügung gestellt bekommen – an dieser Stelle erstmal ein Dankeschön dafür. Ich werde die Tastatur hier aus meiner persönlichen Sicht einschätzen, nachdem ich sie einige Zeit im Alltag und beim Zocken ausprobiert habe. Viel Spaß beim Lesen!
Endorfy hat mit der Celeris 1800 eine klar auf Funktionalität und Zurückhaltung basierende Tastatur auf den Markt gebracht. Das Gesamtbild ist in einem schlichten Grau gehalten und die gelben KeyCaps sorgen für dezente Highlights. Passend dazu gibt es hauseigene Switches – perfekt integriert, optisch wie technisch.
Beim herausnehmen fällt einem das Gewicht von ca. 1120g definitiv auf, erweckt aber auch den Eindruck einer soliden und hochwertigen Tastatur. Standfest durch das Gewicht unterstützt sie nicht nur Windows sondern auch macOS, dazu gibt es Hot – Swap – Switches für einfachen Austausch und eine unaufdringliche RGB – Beleuchtung, per Software anpassungsfähig. Ein kleines aber feines Detail fehlt: die passenden Tastenkappen liegen natürlich mit dabei.
Platzsparend hat Endorfy die Multimedia-Funktionen an der Gehäuseseite angebracht. Die Haupttasten sind somit frei zusätzlicher Belegungen und man kann immernoch ohne weiteres Lautstärke und Co. schnell regeln. Die Celeris 1800 verbindet klassisch inspiriertes Design im 1800er-Layout mit modernen Features, perfekt für Arbeit und Freizeit geeignet.
Die Celeris 1800 wird in einer dezent gehaltenen grauen Verpackung geliefert, welche optisch einen kleinen Vorgeschmack auf die Tastatur gibt. Das Abstimmen der visuellen Komponente mit dem eigentlichen Charakter der Tastatur – Funktionalität – erzeugt einen runden Gesamteindruck.
Innerhalb der Verpackung ist die Celeris 1800 in eine schützende Folie gewickelt und das hinter dem Board verstaute Zubehör zeigt, dass Endorfy hier ein gelungenes Konzept hat. Die Rückseite der Tastatur ist in sich ohne auffällige Akzente ganz im zurückhaltenden Design gehalten. Somit kann man sagen: der Schutz vor Transportschäden wird hier ernstgenommen und für alle Ordnungsliebhaber ist das innere wie auch die Tastatur selbst ein Augenschmaus.
Im Lieferumfang der Celeris 1800 ist alles enthalten, was man für den direkten Start braucht. Neben einem 1,8 Meter langen Anschlusskabel, das genügend Spielraum für unterschiedliche Setups bietet, legt Endorfy auch zwei zusätzliche Switches sowie Ersatz-Keycaps bei – praktisch für kleine Reparaturen oder individuelle Anpassungen. Ein Kombi-Werkzeug zum Entfernen von Keycaps und Switches ist ebenfalls dabei, genauso wie eine übersichtliche Anleitung, die alle grundlegenden Funktionen erklärt.
Damit ist die Tastatur nicht nur sofort einsatzbereit, sondern auch auf langfristige Nutzung ausgelegt. Zubehör wie zusätzliche Schalter und ein Werkzeug zeigen, dass Endorfy an die Pflege und Anpassbarkeit gedacht hat – ein Detail, das in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist.
Die Celeris 1800 ist als mechanische Tastatur in mehreren Layout-Varianten erhältlich: ANSI US (EY5A124), ISO CZ (EY5C014) und ISO DE (EY5D034).
Das Gehäuse misst 384 × 129,5 × 44,6 mm und bietet je nach Version 100 oder 101 Tasten. Bei der Verbindung ist man flexibel: Neben USB mit vergoldetem Anschluss (inklusive 1,8 m Kabel) stehen auch 2,4-GHz-Funk und Bluetooth zur Verfügung. Unterstützt werden Windows (ab 10), macOS, Linux und Android.
Im Inneren arbeiten die in Zusammenarbeit mit Gateron entwickelten Endorfy Yellow Switches. Sie sind linear, ab Werk vorlubriziert und komplett hot-swappable. Keycaps bestehen je nach Modell aus PBT (EY5A124, EY5D034) oder ABS (EY5C014). Für die Beleuchtung sorgen ARGB-LEDs, die sich vollständig programmieren lassen.
Auch technisch ist die Tastatur gut aufgestellt: Anti-Ghosting, Makro-Unterstützung und eine 24-monatige Garantie gehören zum Paket. Die Switches bestehen aus Polycarbonat (Oberseite) und Nylon (Unterseite), kombiniert mit einem POM-Stem für Stabilität, Haltbarkeit und geringe Reibung. Diese Materialwahl sorgt für einen ruhigen Lauf, angenehmes Tippgefühl und ein ausgewogenes Klangprofil.
Das Innenleben der Celeris 1800 ist clever konstruiert, um das Tippgefühl spürbar zu verbessern. Die Oberplatte besteht aus glasfaserverstärktem Epoxidlaminat (FR4) – steifer als Polycarbonat, aber angenehmer im Anschlag als Metall. Zusätzlich verstärkt ein Kupferrahmen den Bereich der Switches und Stabilisatoren.
Das Gehäuse ist vollständig ausgefüllt und mit zwei Silikonschichten versehen, die Vibrationen dämpfen und den Klang abrunden. Dadurch entsteht ein warmes, angenehmes Tippgefühl, das die Eigenschaften der Schalter ideal ergänzt und die Tastatur sowohl akustisch als auch haptisch hochwertig wirken lässt.
Die Software der Celeris 1800 ist für Windows-Systeme ausgelegt und funktioniert sowohl per Kabel als auch kabellos über den 2,4-GHz-Dongle. Sie bietet volle Kontrolle über die ARGB-Beleuchtung, erlaubt das Anlegen und Speichern von Makros sowie das Remapping einzelner Tasten.
Beleuchtungseffekte und Farben lassen sich frei kombinieren und dauerhaft speichern, sodass die Tastatur optisch flexibel an verschiedene Stimmungen oder Einsatzszenarien angepasst werden kann. Für Power-User stehen umfangreiche Makrofunktionen bereit, die sich direkt in der Software aufzeichnen lassen. Auch die freie Belegung von Tasten – etwa mit Shortcuts oder Multimedia-Funktionen – erhöht den Komfort im Alltag wie im Spiel.
Die Bedienoberfläche wirkt übersichtlich und intuitiv. Alle Anpassungen laufen stabil und ohne Einschränkungen, was der Tastatur ein hohes Maß an Individualisierung verleiht. Insgesamt bietet die Software eine durchdachte Ergänzung zur Hardware und hilft, das volle Potenzial der Celeris 1800 auszuschöpfen.
Mit der Celeris 1800 liefert Endorfy eine Tastatur, die klassische Zurückhaltung mit moderner Technik verbindet. Das robuste Gehäuse, das durchdachte Innenleben und die linearen, angenehm abgestimmten Switches sorgen für ein hochwertiges Tippgefühl. Vielseitige Verbindungsmöglichkeiten, Hot-Swap, programmierbare RGB-Beleuchtung und eine benutzerfreundliche Software runden das Gesamtpaket ab.
Besonders positiv fallen die kleinen Details ins Gewicht: zusätzliche Switches und Keycaps im Lieferumfang, sinnvolle Materialwahl im Aufbau und die platzsparend integrierten Multimedia-Funktionen. Damit ist die Celeris 1800 nicht nur optisch ein unaufdringlicher Begleiter, sondern auch funktional ein starkes Gesamtpaket – sowohl im Arbeitsalltag als auch beim Spielen.
Hersteller Prodiktseite: https://endorfy.com/en/product/celeris-1800/