Die Cooler Master CK721 mechanische Tastatur und die MM731 Gaming-Maus im Test

Ein Review von Jennifer Coock

Make it Yours – das ist der Slogan, den Cooler Master auf ihre Produkte immer wieder aufgreift und damit seine Produkte bewirbt.
Ganz nach diesem Motto versuchen sie dabei, uns als Kunden viele Möglichkeiten der Anpassung an der Hardware zu bieten, doch gelingt ihnen dies auch bei Maus und Tastatur?

Design und Verarbeitung

So wichtig die Funktionalität einer Gaming-Maus und –Tastatur auch sein mag, das Auge “zockt” bekanntlich mit.
Cooler Master kommt hier bei Maus und Tastatur mit einem sehr schlichten Design daher, welches weder besonders auffällig, noch besonders schlecht wirkt. Vielmehr bieten sie hierbei einen Standard, der auf jeden Gaming Tisch passend wirkt.
Die Tastatur CK721 besticht dabei mit kleinen Highlights wie metallischer Kante, welche einen schönen hochwertigen Eindruck herbeiführen. Besonders diese klug gesetzten Akzente vermisst man jedoch bei der MM731, welche wirklich sehr schlicht gehalten ist. Wer also “Schnickschnack” erwartet, wird hier enttäuscht werden.
Hinsichtlich der Verarbeitung und Qualität macht Cooler Master ebenfalls große Unterschiede. Die Tastatur CK721 wirkt unglaublich hochwertig verarbeitet, dabei bewegt sie sich preislich mit ca. 120€ im unterem bis mittleren Bereich und ist somit ein Schnäppchen unter den Gaming-Tastaturen.
Obwohl sie klein ist und damit vor allem auf engen Gaming-Tischen einen großen Vorteil gegenüber anderen Tastaturen hat, bringt sie ein ordentliches Gewicht mit. Die Tastatur wirkt dabei robust und gut verarbeitet. Wer also mal etwas grober auf die Tasten haut oder auch mal den Wurf auf den Beistelltisch wagt, hat hier wahrscheinlich den passenden Begleiter gefunden.
Doch leider kann all dies nicht für die Maus MM731 gesagt werden, da sie durch ihre angeraute Plastikoberfläche noch billiger als handelsübliche Mäuse wirkt.
Doch was ist mit den RGB-Einlagen? Hier enttäuscht Cooler Master weder bei der CK721 noch bei der MM731. Die Farben leuchten satt und bieten dabei jede Farbeinstellung, die das Herz begehrt.
Make it Yours – das ist genau das, was Cooler Master hier bietet.
Auch bei den “Zusatzinhalten” spart Cooler Master nicht an Qualität. Kabel, Maus-Tape und auch das Tastaturkissen wirken solide. Für mich ein deutliches Plus gegenüber so manch anderen Hersteller.

Funktionalität und Handling der Gaming Maus MM731

Ultraleicht und dadurch für blitzschnelle Reaktionen perfekt – so das Versprechen von Cooler Master. Doch die leichte Maus macht keinen Gamer unbedingt schneller. Ganz klar ist: Wer wirklich eine federleichte Maus sucht, die solide reagiert, ist hier richtig. Besonders kleine zarte Hände fühlen sich sicherlich auf der Maus “zuhause”, obwohl auch ich als Tester (weiblich, kleine Hände) mich wirklich an das Leichtgewicht gewöhnen musste. Den Vorteil, den Cooler Master hier verspricht, konnte ich nicht wirklich entdecken, doch das kann auch Geschmacksache sein.
Hinsichtlich der Tasten hat Cooler Master im Großteil einen guten Job gemacht. Das Feedback ist gut, die Tasten liegen bis auf eine Seitliche recht angenehm. Bei Letzterer hätte auch verzichtet werden können, da sie umständlich zu erreichen ist (und auch hier werden größere Hände noch mehr Schwierigkeiten haben).
Ansonsten ist die Maus ergonomisch in Ordnung. Auch nach langen Spielerunden lag sie immer noch angenehm in der Hand. Ermüdungserscheinungen sind hier also durch schlechte Form nicht zu erwarten.
Bei den Farbeinstellungen des RGBs ermöglicht Cooler Master diese direkt an der Maus einzustellen. Hier sind Standartfarben voreingestellt und können munter gewechselt werden, ohne unbedingt das passende Programm öffnen zu müssen. Für mich persönlich ist dies ein deutlicher Pluspunkt, wobei die Farbvarianten sowie Leuchteinstellungen (blinkend, anhaltend, usw.) auch dabei ausreichend sind.
Auch bei der Wireless-Funktion kann Cooler Master glänzen. Der Akku hält recht lang (bis zu 72 Stunden), was ich bisher bestätigen kann. Einmal die Woche aufladen, sollte somit für den Zwischendurch-Gamer definitiv ausreichen. Auch bei der Verbindung mit dem PC über Bluetooth läuft alles glatt.
Öffnet man die passende Software von Cooler Master zu der MM731, welche jedoch auch für alle anderen Cooler Master-Produkte genutzt werden kann (ab einem bestimmten Baujahr), erkennt man nochmals die Breite der Funktionen dieser Maus. Von Farbe, Empfindlichkeit usw. Ist hier alles zentral und übersichtlich einstellbar, wobei das Programm bisher auch wirklich einen stabilen Eindruck macht (schlechte Erfahrungen mit anderen Herstellern lasse ich hier mal aus). Besonders dies zeigt noch mal deutlich, dass man eine “Wahre Gamer-Maus” in den wenn auch kleinen Händen
hält. Cooler Master bringt hier einen nochmals deutlichen Pluspunkt mit, den der ein oder andere vielleicht nicht unbedingt nutzen möchte, aber definitiv sollte.

Funktionalität und Handling der Gaming Tastatur CK721

Die CK721 besticht durch ihre handliche Größe und ihr gelungenes Design. Dabei bietet sie wie auch die Cooler Master Maus MM731 die passende und gelungene Software sowie eine WirelessFunktion mit solider Akkulaufzeit und tolle RGB-Effekte.
Bei den Tasten und dem Tippgefühl können sich jene, die keine 200€-Tastatur gewohnt sind nicht beklagen. Generell ist das Tippgefühl angenehm und trotzdem wirkt es nicht so mechanisch wie bei anderen Herstellern. Persönlich empfand ich dabei besonders das Geräusch zu “plastikhaft”.
Sicherlich – dies ist Meckern auf hohem Niveau, sollte jedoch denjenigen bewusst sein, die vielleicht von einem teureren Modell umsteigen wollen.
Doch Cooler Master hält auch hier ihre Art und Weise ein. Ganz nach ihrem Motto liefern sie dem Kunden ein kleines passendes Werkzeug sowie eine Anleitung mit, um selbst an der Tastatur handanzulegen. Wer also möchte, kann hier sehr einfach Switche austauschen. Ob sich dies jedoch bei einer Tastatur in der Preisklasse lohnt, sei mal dahingestellt. Trotzdem ist die Mitlieferung des Werkzeuges lobenswert.

Fazit

Cooler Master bietet mit der CK721 und der MM731 ein solides Gaming-Set für all jene, die wenig Platz auf ihrem Schreibtisch haben und/oder sehr auf Preis-Leistung achten.
Obwohl sich beide Produkte im niedrigen bis mittleren Preisbereich aufhalten, glänzen sie mit einer guten Funktionalität und überwiegend gutem Design. Nur hinsichtlich der MM731 sollten Personen mit großen Händen von einem Kauf absehen, da die Maus hier sicherlich nicht die richtige Wahl ist.

Wir Verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unsere Website zu Analysieren. Außerdem werden Informationen durch Plugins von Drittanbietern gesammelt, welche auf unserer Homepage integriert sind. Durch die weitere Nutzung unserer Homepage stimmt ihr der Nutzung der Cookies und dem Sammeln von Informationen durch Drittanbietern zu.