
Ein PCHMG Redaktions Review
Das Corsair 6500D Airflow ist ein beeindruckendes Gehäuse, das sowohl in Sachen Design als auch Flexibilität punktet.
Design und Anpassungsmöglichkeiten
Das 6500D Airflow ist ein Mid-Tower-Zwei-Kammer-PC-Gehäuse. Es ist in Schwarz erhältlich, aber es gibt auch eine weiße Version. Corsair bietet außerdem eine RGB-Variante mit eingebauten Lüftern sowie verschiedene Anpassungsoptionen, wie z. B. eine Glasfront oder auswechselbare Front- und Top-Panels. Diese können optional in gebürstetem Aluminium oder verschiedenen Holzvarianten erworben werden. Das Gehäuse verfügt über verbesserte Kabelmanagement-Optionen und einen vertikalen Halter für Grafikkarten, was die Flexibilität weiter unterstreicht.
Verpackung und Zubehör
Das Gehäuse wird in einem neutralen braunen Karton mit schwarzem Aufdruck geliefert. Die Verpackung ist standardmäßig, könnte aber umweltfreundlicher gestaltet sein. Nach dem Auspacken beeindruckt das Gehäuse mit seiner edlen Haptik und dem beachtlichen Gewicht. Das Zubehör umfasst Standardteile wie Kabelbinder und Mainboard-Schrauben.
Frontpanel und Anschlüsse
Das großzügig ausgestattete Frontpanel bietet vier USB 3.2 Gen1 Typ-A-Ports, einen USB 3.2 Gen2 Typ-C-Port, einen Headphone-Mikrofon-Combo-Jack sowie Reset- und Power-Buttons. Corsair hat hier nicht gespart und bietet eine umfangreiche Auswahl.
Qualität und Haptik
Das Case hat ein stattliches Gewicht. Front- und Top-Panels sind aus massivem Material und vermitteln eine hohe Wertigkeit und Stabilität. Beschichtungen, Spaltmaße, Kantenübergänge und das eingearbeitete Logo sowie das Top-Panel weisen eine herausragende Qualität auf. Die Seitentür aus Glas lässt sich einfach öffnen und hält dennoch fest. Das leicht getönte Seitenpanel rundet den hochwertigen Gesamteindruck ab.
Ein Kritikpunkt ist die umständliche Entfernung der Glastür. Eine Schraube im Scharnier scheint unnötig und erschwert die Handhabung.
Innenraum
Der Innenraum bietet großzügigen Platz mit Abmessungen von 328 mm Breite, 496 mm Höhe und 481 mm Länge.
Lüfter-Montagemöglichkeiten:
– 120 mm: 3x im Top, 3x in der Front, 3x im Boden, 3x seitlich, 1x im Heck.
– 140 mm: 3x im Top, 2x in der Front, 3x im Boden, 1x im Heck.
Radiatoren-Montagemöglichkeiten:
– Bis zu 360 mm im Top, Boden, Seite und Front; 120 mm im Heck.
Grafikkarten bis 400 mm Länge, Luftkühler bis 190 mm Höhe und Netzteile bis 225 mm Länge werden unterstützt. Das Gehäusegewicht beträgt 16,9 kg.
Zwischenfazit
Das Design des Gehäuses ist bekannt, aber die außergewöhnliche Qualität und Stabilität, sowie der cleane und edle Look von Corsair stechen hervor. Custom-Wasserkühlungs-Enthusiasten und Nutzer neuer Mainboard-Standards werden hier fündig. Preislich liegt das Case im Bereich der Top-Marken und bietet ein rundum gutes Paket.
Anbauteile und Handhabung
Corsair bietet umfangreiches Zubehör. Das 6500D kann z.B. durch ein Glas-Frontpanel zum 6500X aufgerüstet werden. Auch verbesserte Kabelmanagement-Optionen und verschiedene optische Anpassungen der Panels (Alu, Holz) sind verfügbar.
Allerdings ist der Austausch der Panels umständlich und erfordert Werkzeug und Geschick. Die Holzpanels sind optisch ansprechend, wirken jedoch weniger massiv als die originalen Panels.
Fazit
Das Corsair 6500D Airflow Edition ist ein edles Gehäuse mit vielen Anpassungsmöglichkeiten, moderner Ausstattung und gutem Airflow. Es eignet sich hervorragend für Custom-Wasserkühlungen und ist ein Hingucker für jeden Gaming-Raum. Preislich liegt es in der Grundausstattung im angemessenen Bereich, während optionales Zubehör den Preis erhöht. Für PC-Enthusiasten eine absolute Kaufempfehlung.
Unser geschätzter Kollege Starlesu hat das Gehäuse bereits einem ausführlichen Test unterzogen. Schaut gerne auch bei ihm vorbei, wenn ihr das Review in Videoform genießen möchtet.
Ich habe euch das Video unten verlinkt.