
Hallo zusammen,
ich möchte mich zuerst einmal für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Zugleich möchte ich noch erwähnen das ich bisher noch nie einen Bildschirm getestet habe und hoffe daher alles Nötige reingepackt zu haben.
Lasst uns doch direkt loslegen und schauen was LC-Power in den Karton gepackt hat.
Legt beim Auspacken am besten den Karton auf die lange Seite damit ihr den Fuß und das restliche Zubehör seht. Wichtig ist eben, dass die 2 Styropor Teile zusammenbleiben damit nicht der Bildschirm rausfällt.
Ausgetütet kommt folgendes Zubehör inkl. Fuß zum Vorschein.
So wie natürlich der Fuß selbst 😉 der super schnell und werkzeuglos aufgebaut ist.
Dank der Flügelschraube.
Der Fuß hat ein gutes Gewicht und 3 Standpunkte die mit Gummi versehen sind.
Hier mal aufgebaut:
Die obere Blende ist nach Abnahme der Folie immer noch blau.
Das hat mich etwas überrascht. Dachte zuerst nur die Schutzfolie ist blau.
Die Blende des Fußes beinhaltet eine Halterung für z.B. Kopfhörer sowie einen Kabelkanal.
Bei der Kabelführung möchte ich neutral erwähnen, dass die Kabel sichtbar sind wenn der Bildschirm auf maximaler Höhe eingestellt ist. Anbei mal die Kabelführung ohne Blende als Seitenansicht des Fußes. Mit der grünen Markierung habe ich mal die fehlende Blende visualisiert.
Die Blende ist sehr einfach zu lösen. Lediglich nach oben abheben. Bitte beim Transport des Bildschirms darauf achten.
Jetzt wird es aber auch langsam Zeit den Bildschirm zu montieren.
Der Bildschirm selbst hat auf der Rückseite ein Steuerkurz zur Bedienung.
Die 4 Schrauben können mit dem mitgelieferten Schraubendreher rausgedreht werden um die Standoffs für eine VESA 75×75 Wandhalterung einzuschrauben. Generell fällt ein sehr kantiges Design mit Beleuchtung auf.
Die oberen 2 Nasen des Fußes einführen und die Arretierung schnappt sofort sein.
Die Anschlussvielfalt lässt beinahe keine Wünsche übrig.
1x 3,5mm Klinke
2x DP 1.4
2x HDMI 2.0
1x Hohlbuchse für Netzteil
Ein kurzer Check in einer Preissuchmaschine 27“, WQHD, 2x HDMI & Display Port bescheren nur noch 36 Bildschirme diesen Filter.
In den Top 5 finden wir gleich 2 Modelle von LC-Power:
LC-Power LC-M27-QHD-165-C (165Hz, VA-Panel, curved, 4ms)
LC-Power LC-M27-QHD-180 <- das Testmuster!
Die Specs des Bildschirms:
Display-Größe 27″ / 68,58 cm
Auflösung QHD / 2560 x 1440 Pixel
Bildschirmaktualisierungsrate 180 Hz
Panel-Typ IPS
Helligkeit 300 (± 20) cd/m²
Kontrastverhältnis 1000:1
Farbraum 99 % sRGB, 85 % AdobeRGB, 85 % NTSC, 93 % DCI-P3
Reaktionszeit 1 ms
Integrierte Lautsprecher nein
Neigungswinkel -5°~20°
Schwenkbereich 30°
Höhenverstellung 120 mm
VESA-Aufhängung 75 x 75 mm
Gewicht (Produkt/gesamt) 5,95 / 8,43 kg
Link zur Herstellerseite: https://www.lc-power.com/produkte/pc-monitore-kabel-arme/flachbildschirme/lc-m27-qhd-180.html
Die Website ist erfrischend aufgeräumt und richtig schön schnell. Danke dafür!
Ergonomie ist in Sachen Schwenken von 30° und Neigung von -5~20° sehr leicht zu bewegen.
Der Monitor bleibt dabei stehen und der Kraftaufwand ist gering.
Natürlich kann ich jetzt nicht nur schreiben: tolles Bild! 😉
Das IPS Panel macht einen sehr guten Eindruck für´s zocken. Die Standardeinstellung ist in meinen Augen evtl. etwas zu hell & zu knallig von den Farben her. Das muss natürlich jeder selbst entscheiden.
Um das drehen um 90° für Pivot/Hochformat benötigt es etwas Kraft.
Der Bildschirm schaltet nicht selbständig um. Das muss dann ganz klassisch mit Rechtsklick auf den Desktop > Anzeigeeinstellung übernommen werden.
Die Höhenverstellung ist etwas hartnäckig. Hier muss man erst eine gewisse Schwelle an Kraft überwinden wobei dann der Bildschirm sehr schnell die Höhe verändert. Eine Feinjustierung ist dadurch etwas fummelig.
Anbei mal ein Test der Pivot-Funktion.
Beim Zocken dann auch direkt mal Kopfhörer angeschlossen DT 990 Pro 80 Ohm – Lautstärke 100% vermittelt eine ausreichend hohe Lautstärke. In meinen Worten: es tut noch nicht weh 😉
Gerade mit dem Kopfhörerbügel hinter dem Bildschirm definitiv eine sinnvolle Ergänzung den Bildschirm auch als Sound-Ausgabegerät zu verwenden.
Hier nur der Hinweis: es handelt sich lediglich um einen Kopfhöreranschluss.
Hier im Bild Horizon Forbidden West zu sehen welches wunderschön dargestellt wird.
Auch schnellere Spiele wie Rocket League fühlen sich sehr smooth an.
Blaue Hintergrundbeleuchtung (nicht im Bild), blaue seitliche Beleuchtung an der Front, blaue Power LED passt auf jeden Fall ins Konzept mit der bläulich verchromten Blende des Fußes.
Man kann die Farbe der Beleuchtung nicht ändern. Auch kann man die Umgebungsbeleuchtung nur AN/AUS schalten. Die blauen LEDs an der Front konnten in einer dunklen Umgebung als störend empfunden werden.
Das OSD des Bildschirms hingegen setzt auf „Gamer-Rot“ und setzt somit den „blauen Faden“ nicht weiter fort. Im unteren Bereich blinkt es weiß, je nachdem welche Richtung man Steuerkreuz betätigt. Das Drücken des Steuerkreuzes schalten den Bildschirm AUS/AN.
Hier habe ich mich mal versucht ein Blickwinkel-Test in Bildern darzustellen:
Testbild von folgender Website: https://fixfoto-tipps.de/downloads/testbilder/
Im gleichen Zug habe ich ein schwarzes Bild erstellt um das Backlight-Bleeding darzustellen:
Ein Test des Schlieren habe ich mit dem klassischen UFO Test versucht in ein Bild zu packen.
Screenshot vs. Bild vom Smartphone.
Reaktionszeit UFO Test. Link: https://www.testufo.com/mprt
Der Test zeigt 144Hz des Bildschirms da nur 144Hz mit dem mitgelieferten HDMI Kabel möglich sind.
Hier wurde die Chance vertan ein Displayportkabel mitzuliefern um den Bildschirm mit vollen 180Hz auszufahren.
Was könnte man noch testen ? japp, ich hab mir noch was ausgeliehen um den Bildschirm zu kalibrieren bzw. zu vermessen 😊 Die Datacolor Spyder 5 ELITE steht uns zur Seite.
Hier im Bild bei einer Messung.
sRGB – AdobeRGB – DCI-P3
sRGB – CHECK
Angabe: 99%
Gemessen: 100%
Adobe RGB – CHECK
Angabe: 85%
Gemessen: 86%
DCI-P3 – weniger als angegeben
Angabe: 93%
Gemessen: 89%
Was die Farbprofile angeht kann ich leider nicht viel zu beitragen und muss mich Wikipedia bedienen:
sRGB: standardisierter Farbraum, der vor allem für die Anzeige von Bildern auf digitalen Bildschirmen wie Monitoren, Mobiltelefonen und Fernsehgeräten verwendet wird (standard Red Green Blue)
Adobe RGB: Der Adobe-RGB-Farbraum ist ein RGB-Farbraum, der von Softwarehersteller Adobe Inc. im Jahr 1998 definiert wurde.
DCI-P3: Ist ein gebräuchlicher Farbraum für digitale Filmprojektion aus der US-amerikanischen Filmindustrie.
Die Farbwiedergabe empfinde ich selbst als sehr angenehm. Das IPS lässt für mich persönlich keine Wünsche offen. Auch wenn der DCI-P3 unter den Herstellerangaben liegt.
Auch eine zweite Messung in Form eines Checks wurde durchgeführt und zeigt nur minimale Abweichungen.
Nach dieser Kalibrierung kann man auch das Farbprofil anlegen.
Nach meiner persönlichen Beurteilung der Kalibrierung erscheint das Bild etwas wärmer und angenehmer.
Der letzte Test widmet sich der Bild-in-Bild Funktion. Ist diese Funktion aktiviert sind nur noch 60Hz möglich. Ich habe ein Screenshot erstellt und die verschiedenen Einstellungen markiert.
Die rote Linie zeigt den klassischen 50/50 Modus. Die anderen Kästchen zeigen klein, mittel, groß in der oberen rechten Ecke. Die Position kann angepasst werden.
Fazit: gelungener Bildschirm der in seiner Preisklasse eine hohe Anschlussvielfalt bietet.
Ein Displayport-Kabel für die vollen 180Hz wären eine wünschenswerte Ergänzung.
Zur Umgebungsbeleuchtung könnte man auch unterschiedliche Farben, Helligkeit und z.B. nur hinten/vorne je nach Bedarf aktivieren.
Was evtl. einen größeren Mehrnutzen hätte, gerade bei der Anzahl der Anschlüsse, wären direkte Knöpfe zur Auswahl von HDMI1, HDMI2, DP1, DP2.
Der Bildschirm ist auf jeden Fall eine schöne Ergänzung für mein Setup.
Vielen Dank für die Aktion!