
Corsair hat mit dem Air 5400 ein neues PC-Gehäuse vorgestellt, das auf ein innovatives Dreikammer-Design setzt. Ziel ist eine klare thermische Trennung der Komponenten, verbesserter Luftstrom und maximale Flexibilität für moderne Builds. Das Gehäuse unterstützt ATX-, Micro-ATX-, Mini-ITX- und BTF-Mainboards und richtet sich an Nutzer, die leistungsstarke Hardware mit effizientem Airflow und sauberem Kabelmanagement kombinieren möchten.
Das Air 5400 ist in drei funktionale Zonen unterteilt:
Main Chamber: Aufnahme von GPU, CPU und Hauptkühlungskomponenten.
Motherboard Chamber: Rückseitige Montagefläche für BTF- und Project Zero-Mainboards mit verdeckter Kabelführung.
Storage/PSU Chamber: Platz für Netzteil und Laufwerke, thermisch getrennt vom Hauptbereich.
Diese Struktur ermöglicht eine getrennte Luftführung und erleichtert das Kabelmanagement. Die rückseitige Kammer ist speziell für verdeckte Anschlüsse und Kabelführung ausgelegt. Die Trennung der Kammern sorgt für eine verbesserte Kühlleistung und eine aufgeräumte Optik.
Mainboards: ATX, Micro-ATX, Mini-ITX, BTF
Radiatoren: Unterstützung für Modelle bis 360 mm
Lüfterplätze: bis zu 10 Lüfter
Grafikkartenmontage: horizontal und vertikal möglich
Netzteilposition: separat in der Storage-Kammer
Die modulare Innenstruktur erlaubt verschiedene Kühlkonzepte und GPU-Layouts. Die vertikale Grafikkartenmontage ist optional und abhängig von der Konfiguration. Das Gehäuse bietet ausreichend Platz für leistungsstarke Komponenten und ist für Builds mit hoher thermischer Belastung ausgelegt.
Seitenteil: werkzeuglos befestigtes Glaspanel
Staubschutz: magnetische Filter
Front-I/O: USB-C, USB-A und Audioanschlüsse
Kabelmanagement: verdeckte Kabelführung durch rückseitige Kammer
Laufwerksmontage: werkzeuglose Einbauschächte für SSDs und HDDs
GPU-Unterstützung: kompatibel mit langen Grafikkarten und vertikaler Montageoption
Radiator-Positionierung: Unterstützung für Front-, Top- und Side-Mounting
Die äußere Gestaltung ist auf klare Linien und Sichtbarkeit der Hauptkomponenten ausgelegt. Die Innenstruktur trennt thermisch sensible Bereiche und bietet Platz für leistungsstarke Hardware. Die werkzeuglose Montage erleichtert den Zusammenbau und die Wartung.
Das Air 5400 richtet sich an Nutzer, die Builds mit hoher thermischer Effizienz und sauberer Verkabelung umsetzen möchten. Die Unterstützung für BTF- und Project Zero-Mainboards macht das Gehäuse besonders geeignet für Systeme mit rückseitiger Anschlussstruktur. Einsatzbereiche sind Gaming, Content Creation und leistungsorientierte Desktop-Systeme.
Mit dem Air 5400 bietet Corsair ein Gehäuse mit Dreikammer-Layout, das auf thermische Trennung, flexible Kühlung und moderne Mainboard-Standards ausgelegt ist. Die Kombination aus Glasdesign, verdeckter Verkabelung und Radiator-Kompatibilität macht es zur Plattform für anspruchsvolle PC-Konfigurationen.
Produktseite: https://corsair.com/air-5400