
EKWBs Monoblock für die Playstation 5 ist allerdings nur für neuere Versionen der Spielkonsole zu haben. Aufgrund verschiedener Konstruktionen innerhalb der Spielkonsole soll eine Rückwärtskompatibilität zur Launch-PS5 nicht möglich sein.
CFI-1200 A/B (Japan, A-Disc / B-Digital)
CFI-1202 A/B (Australien, A-Disc / B-Digital)
CFI-1208 A/B (Russland, Ukraine, Indien , A-Disc / B-Digital)
CFI-1215 A/B (Nord-Amerika, A-Disc / B-Digital)
CFI-1216 A/B (Europa, A-Disc / B-Digital)
CFI-1218 A/B (Singapur, A-Disc / B-Digital)
Allerdings hat es der Preis für den Monoblock in sich. 450 € verlangt EKWB für den Kühlkörper. Hinzu kommen Kosten für Gehäuse, Fittings, Schläuche, Radiator, Pumpe, Netzteil und gegebenenfalls Ausgleichsbehälter. Insgesamt kommt man also sehr schnell auf einen Gesamtpreis von rund 700 €-800 €, um seine 450 € Spielkonsole auf Wasserkühlung umrüsten zu können.
Ein weiteres Problem mit dem Monoblock ist, dass keine Adaptermöglichkeit seitens EKWB gestellt wird, um das Blu-Ray-Laufwerk der Playstation in einem 5.25″ Slot unterzubringen. Empfohlen wird daher es nur für Systemupdates und die Installation von physischen Spielmedien. Das ist meiner Meinung nach ein wenig problematisch, da Spiel-Blu-Rays auch als Authentifikation für den tatsächlichen Besitz des Spiels genutzt wird. Quasi als eine Art Key.
Somit bleibt dem EKWB PS5-Monoblock Kunden seine Spiele Digital zu kaufen. Für 450 € hätte man meiner bescheidenen Meinung nach zumindest noch eine Art Halterung für das PS5 Laufwerk anbieten können, sodass dieses in einem 5.25″ Rahmen oder ähnlichem Platz findet.
Wen all das noch nicht abgeschreckt hat: EKWB erwartet ab Ende Oktober 2023 die Monoblock-Kühlkörper lieferbereit zu haben.