
Ein Review von Tino Müller
Die Marke be quiet! steht seit Jahren für hochwertige, leise und durchdachte PC-Komponenten. Mit der Light Loop -Serie bringt be quiet! frischen Wind in den Markt der All-in-One-Wasserkühlungen – und das nicht nur technisch, sondern auch optisch. In diesem Review werfen wir einen genaueren Blick auf die Light Loop 360mm White und klären, ob sie hält, was sie verspricht.
Lieferumfang & Verarbeitung
Die AiO-Kühlung wird mit umfassendem Zubehör ausgeliefert, darunter Montagematerial für AMD- und Intel-Sockel, eine verständliche Anleitung, Entsorgungshinweise, ein A-RGB-PWM-Hub mit Schrauben und doppelseitigem Klebeband, Kühlflüssigkeit zum Nachfüllen, drei Kabelbinder sowie zwei Sticker für den Nachfüllstutzen und zwei be quiet!-Logo-Sticker.
* 360-mm-Radiator mit vormontierten Schläuchen
* Drei hochwertige 120-mm-Light-Wings-ARGB-PWM-Lüfter in Weiß
* Kühlblock mit vorinstallierter Wärmeleitpaste
* Montagematerial für Intel (inkl. LGA 1700) und AMD (AM4/AM5)
* Bebilderte, mehrsprachige und verständliche Anleitung
Wie von be quiet! gewohnt, ist die Verarbeitungsqualität erstklassig. Der Radiator ist robust und sauber verarbeitet – ohne scharfe Kanten oder sichtbare Mängel. Die Schläuche sind flexibel, aber stabil genug, um sich gut verlegen zu lassen, ohne zu knicken. Auch Lüfter und Pumpenblock machen einen hochwertigen, langlebigen Eindruck.
Design & Beleuchtung
Die White Edition der Light Loop 360mm ist ein echter Blickfang – insbesondere in hellen oder vollständig weißen Builds. Insgesamt kommen 64 A-RGB-LEDs zum Einsatz, die für eine gleichmäßige und kräftige Beleuchtung sorgen.
Die Kombination aus mattem Weiß, klaren Linien und ARGB-Beleuchtung wirkt modern, aber keinesfalls überladen.
Optisch auffällig ist der ungewöhnlich gestaltete Pumpendeckel, der an eine Kühlrippenstruktur erinnert. Die Kunststoffrippen sind rein dekorativ und werden von 16 A-RGB-LEDs in Szene gesetzt. Bei der weißen Variante ist die Abdeckung milchig und undurchsichtig, was zu einem eleganten, weichen Lichteffekt führt. Zentral auf der Abdeckung prangt das be quiet! -Logo.
Die ARGB-Ringe der Light Wings -Lüfter leuchten kräftig, aber dezent – ideal für ein stilvolles Setup. Die Beleuchtung lässt sich vollständig über gängige Mainboard-Software steuern (z. B. ASUS Aura Sync, MSI Mystic Light, Gigabyte RGB Fusion). Eine eigene Steuerungssoftware bietet be quiet! derzeit nicht an.
Leistung & Kühlung im Alltag
Der Kühler stellt den Kontakt zum Prozessor über eine Kupferbodenplatte her. Im Inneren sorgt eine sogenannte Jet Plate dafür, den Druck der Kühlflüssigkeit zu erhöhen und sie möglichst gleichmäßig über die feine Lamellenstruktur zu verteilen. Dadurch wird die Wärme effizient abgeführt.
be quiet! hebt bei der Pumpe den Einsatz einer integrierten Schaltung (IC) im Motor hervor, die Schaltgeräusche minimieren soll. Die maximale Pumpendrehzahl liegt bei 2.900 U/min. Auf Nachfrage teilte uns be quiet! mit, dass ein Herunterregeln der Pumpe vorgesehen ist – die minimale Drehzahl beträgt 1.500 U/min.
Praxistest mit Intel Core Ultra 9 285K
Im Testbetrieb zeigt die Light Loop 360mm, dass sie nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre Leistung überzeugt.
Wir wählten eine Lüfterdrehzahl von 50 % bei voller Pumpenleistung – ein guter Kompromiss aus Kühlleistung und Lautstärke. Im gleichen Szenario mit 75% Lüfterleistung war die Temperatur auf dem heißesten Kern nur um 2 Grad geringer.
* Idle-Temperaturen (offener Aufbau): 32–34 °C
* Cinebench R23 (Last): Temperaturen je nach Kern zwischen 64 und 78 °C
* OCCT-Stresstest (1 Stunde): maximale Temperatur 86 °C bei über 200 W Leistungsaufnahme
Die Pumpe bleibt selbst bei voller Drehzahl praktisch unhörbar. Auch die Light Wings-Lüfter überzeugen akustisch: Kein Rattern, kein Pfeifen – erst ab etwa 75 % Drehzahl sind sie hörbar, bleiben dabei aber angenehm und unaufdringlich.
Fazit
Die be quiet! Light Loop 360mm White positioniert sich preislich im oberen Mittelfeld – auf Augenhöhe mit Modellen wie der NZXT Kraken Elite, Corsair H150i oder Arctic Liquid Freezer III. Sie punktet jedoch besonders durch ihre Laufruhe und das elegante, durchdachte Design.
Wer eine hochwertige, leise und optisch ansprechende AiO-Kühlung sucht und bereit ist, etwas mehr zu investieren, findet in der Light Loop 360mm White ein nahezu perfektes Gesamtpaket.
Pro:
* Hervorragende Verarbeitungsqualität
* Sehr leise Pumpe und Lüfter
* Elegantes Design mit geschmackvoller ARGB-Beleuchtung
* Einfache Montage und breite Sockelkompatibilität
* Nachfüllfunktion für lange Lebensdauer
Kontra:
− Radiator etwas dicker als Standard (Platzbedarf beachten)
− Keine eigene Software zur ARGB-Steuerung